La Paloma

Mittwoch, 30. April 2025

Der Wind bläßt anständig

Nachdem der Wassermacher repariert war konnten wir den Tag vor Anker genießen. Das Wetter war die Tage immer leicht bewölkt, aber es regnete nicht. Am Montag sind wir dann wieder in den Hafen gefahren. Am 22.04 habe ich die Rettungsinsel zum Service abgegeben. Das sollte eine Woche dauern. Am 25.04 sind wir wieder im Hafen vor Anker gegangen. Der fiel um 11:15 auf 8 Meter. Am Samstag 26.04 habe ich das Schlauchboot samt Außenborder zu Wasser gelassen. Der Außenborder lief einwandfrei an und wir fuhren eine Runde im Hafen. Der Sonntag verlief ereignislos. Montag morgen sind wir nach dem Frühstück wieder zurück in die Marina gefahren. Wäsche waschen stand auf dem Plan. Leider hat der Stromausfall uns da abgebremst. Da wussten wir aber noch nicht das es für ganz Spanien, Portugal und im Südwesten von Frankreich der Fall war. Erst um 19:30 war der Strom bei uns in der Marina wieder verfügbar. Das Internet war aber noch lange nicht online. Am nächsten Tag habe ich die Deckflächen gereinigt. Mit der Bürste und auf den Knien wurde alles sorgfältig geschrubbt. Heute morgen fing es an richtig zu blasen, in den Böen bis 30 Knoten Wind. Das soll noch bis Mitternacht so bleiben. Morgen wird der Wind wider moderater sein. Heute Nachmittag erfuhr ich das meine Rettungsinsel erst nächste Woche fertig ist. Also noch geduldig warten bis es unterwegs geht. 


Aussicht vom Ankerplatz auf Torrevieja

  

Donnerstag, 17. April 2025

Vor Anker im Hafen von Torrevieja

Hatten eine ruhige Nacht vor Anker. Der Wind hat sich in der Nacht gelegt. Heute über Tag wieder Wind bis BF 4 aus südlicher Richtung.  In der Nacht soll er aber wieder einschlafen. Heute habe ich den Wassermacher in Betrieb genommen. Er wollte erst nicht so richtig Druck aufbauen, das konnte ich aber in den Griff bekommen. Die beiden Ventile in der Pumpe saßen fest. Schnell gereinigt und wieder installiert. Alles in Ordnung, Druck baute sich auf und ich habe den Wassermacher 4 Stunden laufen lassen. Dann bei der Rückspülung der Membrane passierte ein Malheur. Am Filter der Anlage brach ein Schlauchstutzen ab. Komisch war das schon. Das musste natürlich repariert werden. In meinem Ersatzteilen fand ich geeignetes Material und konnte den Schaden beheben. Es ist immer gut einige Ersatzteile an Bord zu haben. Jetzt ist es wieder in Ordnung. Morgen lasse ich den Wassermacher noch einmal ein paar Stunden laufen. Abends konnten wir noch einen schönen Himmel beobachten.

Abendhimmel über Torrevieja

 

Mittwoch, 16. April 2025

Auf dem Ankerplatz im Hafen Torrevieja

Heute am 16.04. um 08:00 hatten wir den Werfttermin. Um 06:00  klingelte uns der Wecker aus den Federn. Nach dem Frühstück noch ein paar Vorbereitungen für das Ablegen. Der Wind blies noch in den Böen bis über 20 Knoten. Es war nicht so einfach Unfallfrei aus der Box zu kommen. Bin dann Rückwärts aus der Gasse gefahren. Das Anlegen am Kran war dann gegen den Wind ohne Probleme. Als das Personal eintraf ging es auch gleich los. Nach dem Rausheben wurde das Unterwasserschiff mit den Hochdruckreiniger abgespritzt. Die Muscheln habe ich mit dem Spachtel abgekratzt. Es war nicht sehr stark bewachsen. Nach 2 Stunden hat der Kran uns wieder ins Wasser gesetzt. Alles OK. Wir sind dann im Hafen vor Anker gegangen. Der Anker hält und wir werden 2 Tage hier vor Anker bleiben. Der Wind ist in den Böen immer noch über 20 Knoten, soll aber in der Nacht abflauen. Siehe Bild mit Ankerplatz.

Der rote Punkt ist unser Ankerplatz

      

Dienstag, 15. April 2025

Das Wetter ist bescheiden

Die letzten zwei Tage war das Wetter etwas bescheiden. Immer wieder regnete es und es war nur um die 16°C. Aber wir haben weiter klar Schiff gemacht. Jetzt zur Zeit regnet es wieder und wir können den Donner hören. Das soll aber heute Abend durchziehen.  Morgen früh um 08:00 haben wir den Termin in der Werft. Das Unterwasserschiff muss gereinigt werden. Mal sehen wie das nach einem Jahr aussieht. Ich gehe davon aus, das es nicht viel Bewuchs gibt. Das Coppercoat ist jetzt 9 Jahre auf dem Unterwasserschiff. Schauen wir mal wie das jetzt aussieht. Wir benötigen nur 2-3 Stunden für die Reinigung und dann geht es wieder ins Wasser. Bericht folgt.  

Freitag, 11. April 2025

Nachdem wir so einiges an Lebensmittel  eingekauft hatten konnten wir uns an die Arbeit machen. Elke arbeitet sich durch alles Schränke und ordnete alles in ihrem Sinne. Das Wetter war die ersten Tage sehr  gut. Viel Sonne aber nicht sehr warm. Gestern habe ich mir beide Dieseltanks vorgenommen. Bei langer Standzeit und einen Anteil an Biodiesel neigt der Diesel dazu Bakterien wachsen zu lassen. Das scheint ein großes Problem zu sein. Dazu habe ich mir eine Pumpe mit Filter und Wasserabscheider gebaut. Der Saugschlauch geht bis auf den Boden der Dieseltanks. Die Pumpe habe ich eine Stunde laufen lassen und den Diesel wieder in den Tank geleitet. Ich konnte kein Wasser oder Dreck/Dieselpest feststellen. a war ich sichtlich erleichtert. Also sollten wir unterwegs keine Problem bekommen. Heute haben wir die Gardinen gewaschen und die Aufhängung an den Fenstern geändert. Einen Termin für die Werft habe ich schon bekommen. Am 16.04. um 08:00 kommt La Paloma aus dem Wasser. Das Unterwasserschiff wird mit dem Kärcher gereinigt und anschließend kommt La Paloma wieder ins Wasser.  

Montag, 7. April 2025

Zurück an Bord von La Paloma


Am Samstag 05.04. um 06:00 sind wir von Soest in Richtung Torrevieja aufgebrochen. Um 18:39 sind wir in Montpellier bei Alex und Mariama aufgeschlagen. Dort haben wir die Nacht verbracht. Elke hatte Mariama seit 2009 in Bujumbura, Burundi nicht mehr gesehen. Ein großes Hallo. Am Sonntag sind wir um 07:00 in Richtung Spanien aufgebrochen. Die Fahrt verlief ohne Probleme und um 17:00 sind wir in Torrevieja aufgeschlagen. Erst mal an Bord von La Paloma und nachschauen was uns erwartet. Es war nicht so viel Dreck wie im letzten Jahr. Die Baustelle machte nicht mehr soviel Dreck. Das Deck und das Cockpit grob gereinigt, damit wir uns ausbreiten konnten. Kühlschrank angeworfen und siehe da er lief einwandfrei, das Bier ist kalt. Nach einem langen Schlaf ging es heute weiter. Elke ist fürchterlich am räumen. Sie war ja 5 Jahre nicht mehr an Bord. Sie fand also nichts. Es war halt die 5 Jahre ein Männerboot, noch Fragen. Heute  habe ich den Freezer in Betrieb genommen, der auch ohne Probleme läuft. Dann kam der Perkins Motor dran. Alle Flüssigkeiten kontrolliert und alles bestens. Dann Feuer, sofort lief er sauber an, qualmte auch nicht. Nach einiger Zeit veränderte sich die Drehzahl, dann ging der Motor aus. Was war jetzt wieder. Ich Trottel hatte vergessen die Absperrhähne der Dieselleitung zu öffnen. Dann war erst Entlüften angesagt. Als das erledigt sprang der Motor wieder einwandfrei an und lief  wie eh und je. Heute wird Inventur bei Lebensmittel/Gewürze gemacht und eine Einkaufsliste erstellt. 


Elke voll im Stress


Mittwoch, 9. Oktober 2024

Wieder Zuhause in Soest

Nachdem der Perkins Motor jetzt wieder super läuft, blieb leider keine Zeit mehr eine Tour zu segeln. So machte ich mich Dienstag um 06:00 von Torrevieja auf nach Soest. Einen Stopp machte ich bei Marina uns Alex in Montpellier. Heute am Mittwoch um 07:00 ging es dann weiter bis Soest. Lief alles Prima bis ich Metz erreichte. Danach schickte der Hurrikan Kirk viel Regen und Wind. Also die letzten 700 km unter starkem Regen musste ich noch abspulen. Außerdem hatten ich, nachdem ich Deutschland erreicht hatte noch mit vier kapitalen Staus zu kämpfen. Um 20:00 schlug ich dann in Soest auf. Die Tagesstrecke von ca. 1200 km schlaucht dann schon ganz schön.